Gold ist und bleibt eine beliebte Anlagemöglichkeit. Doch wer entscheidet wie viel Gold ich für mein Geld bekomme und wodurch wird der Goldpreis beeinflusst? Das Dollar Goldpreis Diagramm gibt Aufschluss über den aktuellen Gold-Dollakurs
Goldpreis unterliegt der Marktwirtschaft
Der Goldpreis entsteht in erster Linie durch Angebot und Nachfrage. Auch die Finanzmarktlage, mögliche Spekulationen, Krisen und auch der Ölpreis beeinflussen den Preis für Goldanlagen. Nicht zuletzt ist für den Goldpreis immer auch der Dollarkurs entscheidend. Gold wird dann an den Börsen angeboten und so dessen Preis gebildet, der an der Börse einsehbar ist und täglich aktualisiert wird. Jeder Anleger kann den Goldpreis jederzeit einsehen und selbst entscheiden wann er handeln und wann lieber abwarten möchte.
Goldpreisermittlung
Sofern es sich um die Ermittlung des Goldpreises von Schmuckstücken handelt ist dessen Ermittlung weniger einfach. Hier muss erst einmal der Feingoldgehalt ermittelt werden was durch unterschiedliche Verfahren geschieht. Bei der sogenannten Goldstrichprobe beispielsweise wird mit Kieselschieferstein etwas Gold abgerieben und dieser Abrieb mit Säuren untersucht. Je höher der Säuregehalt, desto weniger Gold ist verarbeitet. Erkennbar ist dies an der Angegriffenheit des Materials, welches teils auch mit Farbveränderung reagiert. Neuer und schonender ist eine Methode mit Röntgenstrahlen. Hier wird die Reaktion des Materials aufgezeichnet und anschließend an einem Messgerät die genaue chemische Zusammensetzung des Schmuckstückes angezeigt.
Ist der Goldgehalt ermittelt muss nur noch das Schmuckgewicht bestimmt werden um den Wert zu berechnen. Hierfür wird das reine Goldgewicht durch 31,10 g (Gewicht einer Feinunze) geteilt und anschließend mit dem aktuellen Goldpreis multipliziert. Heraus kommt der Goldwert in Dollar.
Die Umrechnung in Euro ist dann unter Berücksichtigung des aktuellen Kurses einfach.
Früher wurde der Goldpreis generell in Dollar je Feinunze angegeben. Nachdem sich der Kurs aber stark veränderte und stieg, wurde als Resultat das Gold wertvoller und damit auch für mögliche Anleger interessanter. Zunehmend wurden Kleinanleger auf Goldanlagen aufmerksam und wegen dem verhältnismäßig stabilem Kurs steig die allgemeine Bereitschaft zur Investition. Fortan war Klarheit, Sicherheit und Transparenz besonders in den Goldpreisangaben erwünscht.
Der Begriff der Feinunze ist im Alltag eher ungebräuchlich und allein die Umrechnung zu Gold in Gramm zu kompliziert. Der Markt hat sich entsprechend angepasst und die Angaben einfacher gestaltet, sodass der Goldpreis heute generell je Gramm angegeben wird. Damit ist der Goldpreis insgesamt zu einer verständlichen Einheit geworden und gestaltet den Goldhandel noch attraktiver, aufgrund der intensiven Bedeutung der internationalen Handelsplätze wird die Währung aber weiterhin in Dollar angegeben.
Goldpreis umrechnen
Gold wird gewöhnlich zum aktuellen US Dollar Kurs verkauft und international auch weiterhin in Feinunzen gehandelt. Bei der Angabe des Goldpreises in Gramm ist der aktuelle Dollarkurs bereits mitgerechnet. Nach wie vor sind Anhaben in Euro eher unüblich und auf dem Markt so nicht zu finden.
Für die Umrechnung in Euro erhalten sie den aktuellen Dollarkurs HIER.